Vokalharmonie

Vokalharmonie
Vo|kal|har|mo|nie 〈[vo-] f. 19; unz.; Sprachw.〉 in manchen Sprachen, z. B. in den ural., altaischen u. finn.-ugr., die Einheitlichkeit der Vokale von Stamm u. Ableitungs- bzw. Flexionssilben hinsichtlich ihrer Qualität, so dass in ihnen nur solche Vokale vorkommen dürfen, die vorn im Mund (i, e, ö, ü,) bzw. hinten (a, o, u) gesprochen werden

* * *

Vo|kal|har|mo|nie, die <o. Pl.> (Sprachwiss.):
Beeinflussung eines Vokals durch einen benachbarten anderen Vokal:
das Türkische ist durch V. gekennzeichnet.

* * *

Vokalharmonie
 
[v-], Lautharmonie, im weiteren Sinn qualitative Angleichung zwischen Vokalen in Bezug auf ihren Artikulationsort aufgrund gegenseitiger Beeinflussung, z. B. alle Formen von Umlauten; im engeren Sinn qualitative Angleichung eines Suffixvokals an den Vokal der Stamm- oder Wurzelsilbe. Als Lautgesetz (tief lautende Vokale in den Stämmen ziehen keine hoch lautenden Vokale in den Endungen nach sich und umgekehrt) findet sie sich in den uralischen, altaischen und paläosibirischen Sprachen (z. B. finnisch Turu-ssa »in Turku«, aber Helsingi-ssä »in Helsinki«, türkisch at-lar-ɪm-dan »von meinen Pferden«, aber ev-ler-im-den »von meinen Häusern«).
 

* * *

Vo|kal|har|mo|nie, die <o. Pl.> (Sprachw.): Beeinflussung eines Vokals durch einen benachbarten anderen Vokal.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vokalharmonīe — Vokalharmonīe, eine besonders in den Uralaltaischen Sprachen (s. d.) hervortretende Spracherscheinung, wonach die Vokale der Ableitungs und Flexionssilben dem Vokal der Wurzelsilbe qualitativ angeglichen werden. Vgl. Adam, De l harmonie des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vokalharmonie — Vokalharmonīe, Übereinstimmung zweier oder mehrerer aufeinander folgender Silben in betreff der Klangfarbe, insbes. (im Gegensatz zum Umlaut, s.d.) wenn hierbei der Vokal einer Silbe in seinem Wesen nach dem Vokal der vorangehenden Silbe bestimmt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vokalharmonie — Die Vokalharmonie (auch Synharmonismus) ist ein phonologischer Prozess, bei dem mehrere Vokale bezüglich bestimmter Merkmale aneinander angeglichen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Beispiele für Vokalharmonie 2.1 Türkisch …   Deutsch Wikipedia

  • Vokalharmonie — Vo|kal|har|mo|nie 〈[vo ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Phonetik〉 in manchen Sprachen, z. B. in den ural. altaischen u. finn. ugr., die Einheitlichkeit der Vokale von Stammsilben u. Ableitungs bzw. Flexionssilben hinsichtlich ihrer Qualität, so dass in… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Vokalharmonie — Vo|kal|har|mo|nie die; : Beeinflussung eines Vokals durch einen benachbarten anderen Vokal (z. B. ahd. gibirgi »Gebirge« aus gabergi; Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Türkei-Türkisch — Türkisch (Türkçe) Gesprochen in Türkei, Zypern, Balkan, Aserbaidschan, Iran, Irak, außerdem unter türkischen Migranten in den EU Staaten, in Nordamerika sowie Australien Sprecher 80 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Türkeitürkisch — Türkisch (Türkçe) Gesprochen in Türkei, Zypern, Balkan, Aserbaidschan, Iran, Irak, außerdem unter türkischen Migranten in den EU Staaten, in Nordamerika sowie Australien Sprecher 80 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Sprache — Türkisch (Türkçe) Gesprochen in Türkei, Zypern, Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Rumänien, Kosovo, außerdem unter türkischen Migranten in Westeuropa, Nordamerika und Australien Sprecher Geschätzte 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Grammatik — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation Uralisch …   Deutsch Wikipedia

  • Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”